Wo und wann kann ich den Einwohnerantrag unterschreiben?
In Holm-Seppensen: Mo – Mi 10-18 Uhr in der Imkerei Honigmond/Weidenweg 2c (siehe https://imkereihonigmond.de/unser-ladengeschaeft/) In Buchholz: Nächster Termin steht noch nicht fest.
In Holm-Seppensen: Mo – Mi 10-18 Uhr in der Imkerei Honigmond/Weidenweg 2c (siehe https://imkereihonigmond.de/unser-ladengeschaeft/) In Buchholz: Nächster Termin steht noch nicht fest.
Die jüngste Bundeswaldinventur hat ergeben, dass in Deutschland jährlich mehr Wald verloren geht als nachwächst. „Das ist nicht gut“, stellt Dr. Minnegard Holtermann von der Greenpeace-Gruppe Buchholz fest, „denn der
Schoolsolt-Wäldchen und Streuobstwiese brauchen dringend IHRE Hilfe! Bislang bietet der nördliche Ortseingang von Holm-Seppensen ein idyllisches Bild. Noch … Denn Schoolsolt-Wäldchen und Streuobstwiese sind in Gefahr!
Die Bemühungen, den Schoolsolt-Wald und die Streuobstwiese am Ortseingang von Holm-Seppensen vor Bebauung zu retten, gehen weiter. In einem von Privatpersonen initiierten Einwohnerantrag wird gefordert, die Biotope zu erhalten und
Zwei Jahre nach der Entscheidung für den Standort Schoolsolt wurde kürzlich ein „Grundstücksvergleich“ der Firma Forplan vorgelegt. Darin wird behauptet, die Fläche am Schoolsolt sei die besser geeignet. Bei kritischer
(30.5.2024 in der Rathauskantine Buchholz) Die Besuchertribüne war gut gefüllt, als der Ausschuss für Bauen, Ordnung, Feuerschutz über den Antrag auf Stopp der Schoolsoltplanung von Herbert Maliers beriet. Den hatte
(23.5.2024) Danke an Hans für den leuchtend gelben Schaukasten und den tollen Rahmen um das Banner.