Es hat lange gedauert, aber wir haben unser Ziel tatsächlich erreicht! Durch die Festlegung auf den Feuerwehrstandort Lohbergenweg sind die völlige Zerstörung des artenreichen Mischwalds und der Streuobstwiese am Schoolsolt vom Tisch! Damit entfällt auch die geplante ungünstige Feuerwehrzufahrt. Ohne unseren unermüdlichen Widerstand und ohne den Einwohnerantrag für einen Stopp der Schoolsoltplanung mit 1900 überreichten Unterschriften wäre die wertvolle Natur am Ortseingang vermutlich schon längst nicht mehr vorhanden. Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die mit geholfen und unterstützt haben!!!


Wenn die Feuerwache jetzt am Lohbergenweg errichtet wird, ist das nicht nur aus Sicht von Umwelt- und Naturschutz zu begrüßen, sondern auch für die Feuerwehr der bessere Standort. Verkehrlich müsste aber dort für die Bushaltestelle eine geeignete Lösung gefunden werden. Und unter den Aspekten Lärmbelastung und Feuerwehr-Erweiterungsflächen hätte der weiter verfügbare Alternativ-Standort Hoge Luft klare Vorteile. Er würde aber eine Versiegelung im Außenbereich bedeuten.

Zur Finanzierung des Grundstückskaufs am Lohbergenweg will die Stadt Bauland am Schoolsolt verkaufen. Die vorgesehene Fläche liegt innerhalb des alten B-Planes (siehe https://www.buchholz.de/regional/bauleitplanung/am-schoolsolt-2000–3000007-20101.html?plantyp=3000007&titel=Am+Schoolsolt+%282000%29) und ist aktuell mit zahlreichen Bäumen (zum großen Teil Fichten und Traubenkirschen, am Waldrand auch Eichen) bewachsen. Damit wäre zwar die Streuobstwiese gerettet, der jetzige Schoolsoltwald jedoch nur zu ca. 70 Prozent. Die stellen jedoch den deutlich wertvolleren Teil des Waldes dar und enthalten im östlichen Waldsaum auch die zwei alten Eichen am Waldrand. Insofern können wir uns über einen riesigen Erfolg freuen!!!

Und so geht es weiter: Am 4. Juni wird der Ausschuss für Bauen-Ordnung-Feuerschutz ab 18:30 Uhr in der Rathauskantine öffentlich über den neuen Standort und auch über den Einwohnerantrag beraten. Die Sitzung am 24.4. entfällt. Im Stadtrat wird die Angelegenheit am 23. Juni (19 Uhr Empore) behandelt. Dort haben die Ansprechpartner für den Einwohnerantrag die Möglichkeit, den Antrag zu begründen. Vermutlich werden sie dabei auch einige klare Worte über den fragwürdigen „Stil“ einiger Schoolsoltbefürworter verlieren.

Aber jetzt ist erst mal große Freude angesagt! Und spätestens im Herbst sollten wir unter rot leuchtenden Apfelbäumen ein Streuwi-Fest feiern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert